Produkt zum Begriff Behindertenfreundlichkeit:
-
Skarics, Marianne: Sensibilität und Partnerschaft
Sensibilität und Partnerschaft , Hochsensible Menschen haben typischerweise ein besonders reiches und vielschichtiges Innenleben, hohe Ansprüche sowie ein tiefes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Harmonie. Ihre feinen Antennen für die Stimmungen des Partners machen sie oft zu besonders achtsamen Partnern. Die Schattenseiten: Sie laufen Gefahr, häufig überfordert und von subtilen Eindrücken überlastet zu werden sowie sich selbst und dem Partner den Alltag kompliziert zu gestalten. AUS DEM INHALT: * Was macht Hochsensibilität aus, und welchen Einfluss hat sie auf Liebesbeziehungen? * Haben hochsensible Menschen besondere Ansprüche an Liebesbeziehungen, oder haben sie besondere Begabungen, die ihnen im Beziehungsleben zugute kommen? * Hochsensible SIngles: Ihre Erfahrungen und ihre speziellen Schwierigkeiten bei der Beziehungsanbahnung * Fällt es hochsensitiven Menschen besonders schwer, passende Partner zu finden? Wenn ja, was kann man dagegen tun? * Komplizierte Beziehungsmuster: Schon wieder an den "Falschen" geraten? * Welche Strategien zur Bewältigung von Partnerschaftskrisen haben sich bewährt? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.50 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Inklusion
Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Inklusion jetzt!
Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Engelhardt, Lutz)
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Lutz, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen, Keyword: Barrierefreies Bauen; Baumängelgutachten; Bauschadengutachten; ImmoWertV; Immobilienbewertung; Marktwertgutachten; Verkehrswertgutachten; Wertermittlung, Fachschema: Immobilienrecht, Fachkategorie: Barrierefreiheit und Gebäudeplanung, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043285, eBook EAN: 9783481043278, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?
Um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern, müssen städtische Infrastrukturen barrierefrei gestaltet werden, zum Beispiel durch den Bau von Rampen, Aufzügen und breiteren Gehwegen. Öffentliche Verkehrsmittel sollten mit Rampen, Rollstuhlplätzen und akustischen Ansagen ausgestattet werden, um die Nutzung für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Zudem ist es wichtig, dass öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken und Krankenhäuser barrierefrei zugänglich sind und über entsprechende Hilfsmittel verfügen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Schulung des Personals in Bezug auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen unerlässlich,
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?
Um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern, müssen städtische Infrastrukturen, öffentliche Verkehrsmittel und Einrichtungen barrierefrei gestaltet werden. Dies beinhaltet den Bau von Rampen, breiteren Gehwegen und behindertengerechten Toiletten. Zudem sollten öffentliche Verkehrsmittel mit Aufzügen, Rampen und speziellen Sitzplätzen ausgestattet sein, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen und Parks spezielle Programme und Angebote für Menschen mit Behinderungen anbieten, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Schließlich ist eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit und des Personals in diesen Einrichtungen von großer Bedeut
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?
Um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern, müssen städtische Infrastrukturen, öffentliche Verkehrsmittel und Einrichtungen barrierefrei gestaltet werden. Dies beinhaltet den Bau von Rampen, breiteren Gehwegen, taktilen Leitsystemen und behindertengerechten Toiletten. Zudem sollten öffentliche Verkehrsmittel mit Aufzügen, Rampen und ausreichend Platz für Rollstühle ausgestattet sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen und Veranstaltungsorte über barrierefreie Zugänge, Aufzüge und spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen verfügen. Schließlich ist es entscheidend, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in den Planungsprozessen von städtischen Inf
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?
Um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern, müssen städtische Infrastrukturen barrierefrei gestaltet werden, zum Beispiel durch den Bau von Rampen und Aufzügen. Öffentliche Verkehrsmittel sollten mit Rampen, breiten Türen und Haltestellen ausgestattet werden, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken und Krankenhäuser mit barrierefreien Zugängen, speziellen Toiletten und anderen Einrichtungen ausgestattet werden, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Zudem ist es entscheidend, dass das Personal in diesen Einrichtungen sensibilisiert und geschult wird, um Menschen mit Behinderungen angemessen zu unterstützen
Ähnliche Suchbegriffe für Behindertenfreundlichkeit:
-
Theurer, Edgar: Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum , Zur Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum existiert ein umfangreiches Gesetzes- und Regelwerk. Verantwortliche sind jedoch häufig unsicher in der Vorgehensweise und Umsetzung. In der Praxis werden die Vorschriften und Gesetze daher nur rudimentär oder falsch angewendet. Gefahren und Einschränkungen für mobilitätseingeschränkte Nutzer:innen werden somit nicht nur nicht beseitigt, sondern durch falsche Umsetzung erst geschaffen. Die Autoren sind in der täglichen Arbeit mit dem Thema befasst, haben den entsprechenden Erfahrungshorizont und praktischen Hintergrund und wollen ihr Wissen weitergeben. Das Buch beschreibt mit vielen Abbildungen und anhand realer, aktueller Beispiele konkrete Probleme, zeigt Lösungen auf und warnt vor Fallstricken. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Lunz, Kristina: Empathie und Widerstand
Empathie und Widerstand , Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, seine Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Die feministische Aktivistin und politische Influencerin Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um seine Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt. Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann. Sie erklärt, wie man für sich selbst eine politische Haltung entwickelt und dieser auch bei Gegenwind treu bleibt - gleichzeitig aber offen ist, bei überzeugenden Argumenten seine Haltung anzupassen. Denn alles andere wäre nicht wertebasiert, sondern reine Ideologie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.99 € | Versand*: 0 € -
Lehrer:innenbildung für Inklusion
Lehrer:innenbildung für Inklusion , Die Anbahnung inklusionsbezogener Kompetenzen gilt als zentrale Forderung und (Querschnitts-)Aufgabe aller Studiengänge der Lehrer:innenbildung. In der Hochschullandschaft besteht eine Vielfalt an curricularen und hochschuldidaktischen inklusionsbezogenen Modellen und Konzepten zur Vermittlung inklusionsbezogener Inhalte. Der Herausgebendenband spiegelt aktuelle hochschuldidaktische Entwicklungen wider, skizziert Curricula, Tools, Instrumente, Methoden, Materialien sowie Seminarkonzepte, digitale Lehr-Lern-Formate und Forschungsansätze, wie sie auf der Tagung 'Lehrer:innenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven' 2022 in Heidelberg vorgestellt und diskutiert wurden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Inklusion in Kindertageseinrichtungen
Inklusion in Kindertageseinrichtungen , In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200331, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft#13#, Redaktion: König, Anke~Heimlich, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Abbildungen: 6 Abbildungen, 1 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Elementarpädagogik; Inklusion; Kindergarten, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 18, Gewicht: 399, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2325391
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten?
Die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen kann verbessert werden, indem barrierefreie Zugänge und Wege geschaffen werden, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, sich frei zu bewegen. Dies umfasst beispielsweise den Bau von Rampen, Aufzügen und breiteren Türen. Zudem können spezielle Schulungen für das Personal in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und ihnen besser zu helfen. Die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in den Planungsprozess und die regelmäßige Überprüfung der Barrierefreiheit können ebenfalls dazu beitragen, die Zugänglichkeit zu verbessern und sicherzustellen
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Planungen, öffentlichen Verkehrsmitteln und digitalen Plattformen verbessert werden, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten?
In städtischen Planungen sollte die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen von Anfang an berücksichtigt werden, indem beispielsweise barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen geplant werden. Öffentliche Verkehrsmittel sollten mit Rampen, Aufzügen und breiten Türen ausgestattet sein, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern. Digitale Plattformen sollten barrierefrei gestaltet werden, indem beispielsweise Bildschirmleser-kompatible Websites und Apps entwickelt werden, um Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen der städtischen Infrastruktur und digitalen Technologien berücksichtigt
-
Inwiefern kann die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen verbessert werden, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten?
Die Behindertenfreundlichkeit in städtischen Infrastrukturen, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen kann verbessert werden, indem beispielsweise barrierefreie Zugänge und Aufzüge installiert werden, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern. Zudem könnten spezielle Schulungen für das Personal in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen angeboten werden, um sensibler im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu sein. Die Bereitstellung von barrierefreien Toiletten und Parkplätzen in öffentlichen Einrichtungen ist ebenfalls wichtig, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Darüber hinaus könnten digitale Informations- und Navigationssysteme entwickelt werden, um Menschen mit Seh- oder Hör
-
Inwiefern können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Behindertenfreundlichkeit in ihren Räumlichkeiten, Produkten und Dienstleistungen verbessern, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können die Behindertenfreundlichkeit verbessern, indem sie barrierefreie Zugänge zu ihren Räumlichkeiten schaffen, wie beispielsweise Rampen und Aufzüge für Rollstuhlfahrer. Zudem können sie ihre Produkte und Dienstleistungen so gestalten, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich sind, zum Beispiel durch die Verwendung von leicht verständlichen Informationen und barrierefreien Websites. Darüber hinaus können Schulungen für Mitarbeiter angeboten werden, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen. Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aktiv mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten, um ihre Bedürfnisse und Anliegen besser zu verstehen und entsprech
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.